>

Ladencafé „Zur alten Feuerwehr“


Am 23. Februar 1903 brannte in Friedensau der alte Kuhstall ab. Personen kamen nicht zu Schaden, jedoch Tiere, das Gebäude und Inventar. Gleichzeitig war damit auf eine Gefahrenlage verwiesen, die vorher nur wenig Beachtung erhielt. So erfolgte gleich einen Tag später, am 24. Februar 1903, die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Friedensau. Zugleich erging der Beschluss zum Bau eines Spritzenhauses, zum Kauf eines ersten Spritzenwagens und langer Feuerwehrleitern. Der Funktionsbau wurde – wie alle Gebäude in Friedensau, die bis 1914 entstanden – im Stil der Gründerjahre in Backstein-Architektur ausgeführt. Kleine Erweiterungen ließen ein Feuerwehrgebäude entstehen, das bis 2003 die Freiwillige Feuerwehr des Ortes beherbergte. Allerdings machte sich eine Erweiterung notwendig, da die Gegebenheiten nicht mehr den Anforderungen einer modernen Freiwilligen Feuerwehr entsprachen.

Im Rahmen der 100-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Friedensau konnte am 18. Mai 2003 ein neues, größeres Feuerwehrgebäude in der Ahornstraße seiner Bestimmung übergeben werden.

Nach umfangreichen Um- und Erweiterungsbauten entstand durch Fördermittel des Landes Sachsen-Anhalt und der Europäischen Union ein Ladencafé, das als Café und Laden von den Einwohnern des Ortes und der Umgebung gern aufgesucht wird. Im Ladencafé dokumentieren eine Reihe alter Fotos die interessante Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Friedensau.

Ladencafé

An der Ihle 13

39291 Möckern-Friedensau

Telefon

  • Öffnungszeiten

    Dienstag
    12:00-17:00 Uhr
    Mittwoch und Donnerstag
    10:00-17:00 Uhr
    Freitag
    10:00-15:00 Uhr
    Sonntag
    14:00-17:00 Uhr

    Samstag geschlossen

QR-Code scannen?

QR-Code Ladencafé „Zur alten Feuerwehr“